5 häufige Fehler beim Tragetuch – und wie du sie vermeidest

5 häufige Fehler beim Tragetuch – und wie du sie vermeidest


Ein Tragetuch schenkt Nähe, Geborgenheit und freie Hände – wenn es richtig sitzt. Doch viele Eltern machen am Anfang typische Fehler, die Druckstellen, Unsicherheit oder ein unruhiges Baby verursachen. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten kannst – ganz ohne Stress oder Perfektion.

Fehler 1: Zu locker gebunden
Das Tuch muss fest genug sitzen – wie ein festes T-Shirt. Nur so wird das Baby optimal gestützt und du bekommst keine Rückenschmerzen.

Fehler 2: Baby nicht auf "Kuss-Höhe"
Wenn du dein Baby nicht mehr küssen kannst, sitzt es zu tief. „Kuss-Höhe“ ist die goldene Regel für bequemes & sicheres Tragen.

Fehler 3: Tuch nicht vorgebunden
Viele scheuen sich, das Tuch draußen zu binden. Doch unser elastisches Tuch ist vorgebunden tragbar – du setzt dein Baby einfach rein. Praktisch & diskret.

Fehler 4: Beinchen hängen lassen
Die Anhock-Spreizhaltung ist wichtig. Achte darauf, dass die Knie höher als der Po sind – das unterstützt die Hüftentwicklung.

Fehler 5: Zu warm angezogen
Ein Tragetuch ersetzt eine Kleidungsschicht. Dein Baby sollte nicht schwitzen – besonders im Sommer.

Fazit:
Tragen ist Liebe – und Übungssache. Mit ein paar Tricks wird das Tragetuch schnell zu deinem liebsten Helfer im Alltag. Unser elastisches Tragetuch hilft dir dabei, intuitiv & sicher zu tragen – vom ersten Tag an.

👉 Jetzt entdecken bei Terrababy.de


Zurück zum Blog